Ob nach langjährigem unerfüllten Kinderwunsch oder auch ganz spontan: eine Mehrlingsschwangerschaft ist in jedem Fall eine riesige Überraschung.
Neben Freude über die Schwangerschaft treten rasch auch Ängste und Sorgen auf. Eine Mehrlings-schwangerschaft birgt immer ein erhöhtes Risiko für Mutter und Kinder. Statt sich einfach nur freuen zu können, müssen sich Mehrlingseltern oft schon früh mit dem Thema Reduktion und Fetozid auseinandersetzen.
Die Unwissenheit über kommende Veränderungen und finanzielle Belastungen beschäftigen die werdenden Eltern zusätzlich. Freunde und Familie können meist in diesem Fall nur wenig Rat beisteuern. Auch Ärzte und Hebammen sind oft überfragt, wenn es darum geht, wie es denn nun werden soll, wenn die Kinder - in den allermeisten Fällen als Frühgeborene nach Kaiserschnitt - auf der Welt sind. In dieser Situation brauchen die Eltern sehr spezifische Informationen und Austausch mit Gleichgesinnten.
Was bewegt uns - was verbindet uns -
was macht uns aus
Der ABC-CLUB möchte Solidarität und Gemeinschaft für Mehrlingsfamilien bieten.
Gemeinsam sind wir seit vielen Jahrzehnten erster Ansprechpartner für Familien mit Drillingen, Vierlingen, Fünflingen und mehr.
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und Vielfältigkeit im Verein wollen wir Ratgeber sein, der sein Wissen gerne an neue Mitgliedsfamilien weitergibt.
Innerhalb unseres Vereins ist das Drillingsfamilien-Dasein Normalität. Bei uns seid Ihr nicht allein. Wir stehen für Verbundenheit - mit Drillingen und mehr.
Kontakte zu anderen Mehrlingsfamilien über eine Plattform herstellen, um Erfahrungen auszutauschen und Sorgen, Glück und Freude miteinander zu teilen. Ausbau und Strukturierung des Selbsthilfe-Netzwerks ABC-Club, um Schwangere, betroffene Familien, Mediziner und Behörden schnell und umfassend informieren zu können.
Erläuterung der besonderen Situation von Mehrlingsfamilien bei Landes- und Bundespolitik für gesetzliche Regelungen z.B. zur Finanzierung einer Haushaltshilfe bei bedürftigen Familien in den ersten drei Jahren, für finanzielle Hilfen bei der Ausrichtung von Freizeiten für Mehrlingsfamilien.
Der Sommer Report Juni/Juli 2022 Helga gewidmet - daher würden wir uns über Erinnerungen an sie freuen. Wer Fotos von den Vereinsanfänge und Geschichten hat, kann sie gern an uns schicken:
Dieses Buch ist das Ergebnis des Erfahrungsaustausches zwischen einigen tausend Drillingsmüttern und anderen Experten, wie Mediziner und Psychologen. Was tun, wenn Drillinge diagnostiziert werden??? Soll eine Frau durch Kinderwunschbehandlung eine Drillingsschwangerschaft riskieren? Helga Grützner-Könnecke wurde 1964 als Mutter von drei Kindern durch die Geburt von Drillingen überrascht.
1982 gründete sie den „ABC- Club“, die erste ‚Internationale Drillings- und Mehrlingsinitiative‘ der Welt. Das Buch ermutigt Eltern und vermittelt wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen. Die Autorin behandelt dabei auch Themen, die der Allgemeinheit meist unbekannt oder unbequem sind. Unter anderem weist sie auf die Risiken einer höhergradigen Mehrlingsschwangerschaft hin.
Ausführliche Literaturhinweise geben die Möglichkeit zu weiterer Vertiefung. Ein reichhaltiges Stichwortregister hilft bei der schnellen Suche nach Antworten.Ein unverzichtbarer Ratgeber für betroffene Familien; wertvoll auch für alle, die mit Kinderwunschbehandlungen oder mit Mehrlingen zu tun haben: Ärzte, Hebammen, Schwangerschaftsberaterinnen, Pädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter, Erzieherinnen …
Werden Sie Teil unserer Mehrlingsfamilien Community mit über 1200 Mitgliedern.
Egal ob Sie selbst Mehrlinge haben oder nicht.
Durch den Aufbau des Netzwerkes ABC-Club wurden unzählige Kontakte untereinander ermöglicht. Manchmal waren diese nur auf indirektem Wege möglich wie über Klinikpersonal, Beratungseinrichtungen, wo sich der Verein überall schon einmal bekannt gemacht hat, oder auf Veranstaltungen (Selbsthilfetag, Frühchenfest bei verschiedenen Kliniken usw.), bei denen sich der Verein präsentieren konnte, ergeben sich informative Gespräche. Mehrlingsschwangere werden von uns in gewisser Weise beraten (wir sind eben keine Beratungsstelle im professionellen Sinne). Vor Ort können sie, wo es unseren Regionalvertretungen und benachbarten Mehrlingsfamilien möglich ist, durch Informationen, Besuche, Telefonate, in der Schwangerschaft begleitet werden. Wir zeigen den werdenden Mehrlingseltern mit unseren Familien: DAS könnt ihr schaffen; auf dieses Abenteuer könnt ihr euch einlassen. Ihr habt ein spannendes Leben vor euch …
Der Beitrag beträgt 30,- € pro Jahr und ist steuerlich absetzbar. Bitte nehmen Sie bei einer Anmeldung die Satzung zur Kenntnis.
Der ABC-Club de finanziert sich ausschließlich aus den geringen Mitgliederbeiträgen und Spenden.
Sie möchten uns und unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns sehr darüber.
Für Spenden können sie das nachfolgende Formular verwenden und auch gezielte Projekte des ABC-Clubs fördern. Wenn sie unsere allgemeine Tätigkeiten unterstützen wollen, können sie ihre Spende auf unser Vereinskonto überweisen.
Der Überweisungsbeleg gilt hierbei als Spendenquittung. Sie wünschen jedoch eine schriftliche Spendenbestätigung, dann schreiben sie eine kurze Mail an unseren Kassenwart, er wird ihnen gerne eine Spendenbestätigung übersenden.
IBAN: DE46 5085 0150 0004 0003 74 BIC: HELADEF1DAS
Wir haben einige Informationen aus verschiedenen Quellen hier zusammengestellt.
Gerne nehmen wir auch weitere Vorschläge entgegen und zeigen diese hier.
Dieses Buch ist das Ergebnis des Erfahrungsaustausches zwischen einigen tausend Drillingsmüttern und anderen Experten, wie Mediziner und Psychologen. Was tun, wenn Drillinge diagnostiziert werden??? Soll eine Frau durch Kinderwunschbehandlung eine Drillingsschwangerschaft riskieren? Helga Grützner-Könnecke wurde 1964 als Mutter von drei Kindern durch die Geburt von Drillingen überrascht.
1982 gründete sie den „ABC- Club“, die erste ‚Internationale Drillings- und Mehrlingsinitiative‘ der Welt. Das Buch ermutigt Eltern und vermittelt wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen. Die Autorin behandelt dabei auch Themen, die der Allgemeinheit meist unbekannt oder unbequem sind. Unter anderem weist sie auf die Risiken einer höhergradigen Mehrlingsschwangerschaft hin.
Ausführliche Literaturhinweise geben die Möglichkeit zu weiterer Vertiefung. Ein reichhaltiges Stichwortregister hilft bei der schnellen Suche nach Antworten.Ein unverzichtbarer Ratgeber für betroffene Familien; wertvoll auch für alle, die mit Kinderwunschbehandlungen oder mit Mehrlingen zu tun haben: Ärzte, Hebammen, Schwangerschaftsberaterinnen, Pädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter, Erzieherinnen …
Über 50 Drillingsfamilien berichten, wie sie die täglichen Herausforderungen des Abenteuers „Drillingsfamilie“ meistern. Ein Kinderfragebogen an die Drillinge und ein kurzer Auszug eines noch weiter auszuwertenden statistischen Teils sind ebenfalls enthalten, inkl. Informationen und Beantragungstipps zu Elterngeld und Elternzeit, Patenschaften, Sponsoring, Haushaltshilfe, Wiedereinstieg ins Berufsleben, Urlaub, Kur, Mehrlingsfreizeiten…
ISBN: 3738615512, 252 Seiten
Das Buch „Parent like a triplet” ist ein Ratgeber für Mehrlingseltern. Die Autorin Kari Ertresvåg ist selbst eine eineiige Drillingsschwester, die mit zwei weiteren Brüdern in Norwegen aufgewachsen ist. Sie beschreibt aus ihrer Perspektive, wie es ist als Mehrling aufzuwachsen. Das Buch basiert nicht nur auf Karis Sicht der Dinge, sondern auch auf wissenschaftlichen Zwillings-und Mehrlingsstudien und dem Erfahrungsaustausch mit ihrer Familie. Es ist kein üblicher Ratgeber, der sich beispielsweise mit Risikoschwangerschaft, Ausstattung oder ähnlichem befasst.
Das Buch behandelt alltägliche Themen der heranwachsenden Drillinge wie z.B:
In diesen und mehr Themen beschreibt Kari nicht nur ihre Sicht der Dinge, sondern gibt auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und die der Wissenschaft ebenso gute praktische Ratschläge.
Das Lesen fühlt sich ehrlich und authentisch an und die Autorin vermittelt dem Leser die Themen amüsant und herzlich.
Für mich als Mutter von gleichgeschlechtlichen zweieiigen Drillingen, wäre ein Einblick in eine zweieiige oder dreieiige Konstellation noch wünschenswert gewesen. Dennoch nehme ich dankbar Karis Erfahrungen auf und werde auch in Zukunft viele markierte Stellen wieder zu Rate ziehen. Leider gibt es das Buch bisher nur in englischer Sprache. Aber es lohnt sich zu lesen.
Vorwort Joan Friedman (Mehrlingsexpertin und Autorin)
Herausgeber: Tradewind Heights (11. Februar 2020), Sprache: Englisch, Taschenbuch: 294 Seiten,
ISBN-10: 8230344612, ISBN-13: 978-8230344613
Ihre Rita Revesado Ballesteros
Die Anzahl der Drillingsgeburten hat seit den 80er Jahren weltweit zugenommen. Deshalb gibt es zunehmend mehr Menschen, die selber
Drillinge sind oder als Eltern, Erzieher und Lehrer mit Drillingen umgehen und sie erziehen müssen. Doch nur wenige Menschen haben praktische Erfahrungen im Umgang mit Drillingen, und auch die Forschung ist nicht sehr umfangreich. Bisher wurden fast nur medizinische Aspekte beleuchtet oder
von den Erfahrungen mit Zwillingen auf Drillinge geschlossen. Aber Drillinge sind nicht wie Zwillinge. Sie wachsen als Gruppe auf, bei der die genetische Zusammensetzung eine große Rolle spielt, aber auch die Persönlichkeit der Kinder.
Grundlage dieses Buches ist eine Studie, für die Christine Disselkamp 276 Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragte. Aus den
Antworten zieht sie konkrete Rückschlüsse auf die soziale und emotionale Entwicklung der Drillinge, ihre Sprachentwicklung, die Kleidung, körperliche
Ähnlichkeit und diskutiert die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen oder getrennten Erziehung in Kindergarten, Grundschule und weiterführender
Schule. Drillinge haben ständig mit Menschen zu tun, die sich nicht in ihre Lage hineinversetzen können und ihnen mit Vorurteilen begegnen. Das
vorliegende Buch soll dabei helfen, Drillinge und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, um ihnen dadurch gerechter zu werden.
ISBN 978-3-8288-9177-7, 210 Seiten, Paperback, Tectum Verlag 2006
Die nachfolgend beschriebenen Infohefte können über das Büro bestellt werden. Die Infohefte sind für unsere Mitglieder kostenfrei erhältlich, Nichtmitglieder können diese Infohefte gegen eine Schutzgebühr von 5,00 € zzgl. Versandkosten bestellen.
Liste der Infohefte
Erst kamen Zwillinge, dann Drillinge, dann das Nesthäkchen
Liebe mal anders: Vom Leben und der Liebe in einer Großfamilie in Edingen.
Bericht in der Rhein-Neckar Zeitung: www.rnz.de
ABC-Club-Stiftung - Stiftung für Mehrlingsfamilien
Ein ständig wachsendes Stiftungskapital gewährleistet auch über Generationen hinweg Handlungsfähigkeit. Das Stiftungsvermögen darf nicht angetastet werden und muss in seiner Substanz erhalten bleiben.
Mit jedem Betrag helft Ihr / helfen Sie das Kapital der Stiftung anzusparen. Für die Zukunft bedeutet das eine dauerhafte Förderung von Projekten gemäß dem Stiftungszweck und die Sicherung der Arbeit des ABC-Club e. V.
Wer mithelfen möchte, dass die ABC-Club-Stiftung auf gesunden Beinen stehen kann, richte seine Zuwendungen bitte mit folgender Bankverbindung an die
ABC-Club-Stiftung
Hannoversche Volksbank
IBAN : DE 31 2519 0001 0939 6101 00
Stichwort: Zustiftung
Dabei unter Verwendungszweck unbedingt „Zustiftung“ angeben. Überweisungen bis 200,00 € werden vom Finanzamt durch den Überweisungsbeleg anerkannt. Für größere Beträge wird eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Daher ist es wichtig, auf dem Überweisungsträger genau den Namen und die Adresse anzugeben, damit durch die Bürgerstiftung Hannover (die als Treuhand die ABC-Club-Stiftung verwaltet) die Bescheinigung ausgestellt werden kann.
Liebe Rita Revesado B. (Beratung „Erste Fragen“),
du hast mich auf Instagram angeschrieben und mir vom ABC-Club berichtet. Du hast mir deine Hilfe angeboten und ich bin so froh darüber!
Schon in der Schwangerschaft hast du mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ich hatte absolut keine Ahnung von Babys und dann noch von Drillingen?!... Aber du hast dir viel Zeit genommen, mich beruhigt und meine Fragen beantwortet. Sei es zur Ausstattung, zur Schwangerschaft oder zur Zeit nach der Geburt. Als ich plötzlich ins Krankenhaus kam, hast du mich seelisch sehr unterstützt.
Jetzt, fast 6 Monate nach der Geburt, haben wir immer noch mindestens 1x pro Woche Kontakt.
Ich bin dir so dankbar für deine Ratschläge, für dein Zuhören, für deine lieben Worte... für deinen gesamten Einsatz. Es ist schön zu wissen, dass man auch in der erstmal überfordernden Rolle als Mehrlingsmama/-papa nicht alleine und verloren ist.
Ihr, der gesamte ABC-Club, leistet so wertvolle Arbeit! Ich bin glücklich, dass ich Mitglied sein darf und kann nur jedem empfehlen, der/die ebenfalls Mehrlinge bekommt, sich zu trauen und zu melden!
Familie Marie L. aus Niedersachsen
„Da ist ein Herz. Da ist noch eins. Und da ist noch eins.“
Ein paar Tage nach dem Ultraschall und einer Achterbahn zwischen „Wow, das ist unfassbar! Wir wollten immer insgesamt 4 Kinder - was für ein Abenteuer“ und „Wir machen uns alle Sorgen der Welt - hoffentlich schaffen es alle drei“ haben wir geguckt, was man denn so macht mit Drillingen und wer und was einem da helfen kann. Zuerst haben wir uns in der Facebook-Gruppe „Drillinge - der ganz normale Wahnsinn“ vorgestellt. Die vielen positiven Rückmeldungen und Erfahrungen taten uns richtig gut! Von dem Ultraschall an ging es dann los: „Wir brauchen ein größeres Auto! Wir müssen umziehen! Wir brauchen alles dreimal! Wie groß wird der Bauch? Wie lange kann ich mich noch bewegen? Ist die Geburt auch natürlich möglich?“
Fragen. Fragen. Fragen. Und… zum Glück: Antworten, Antworten, Antworten :)
Wir haben auf wirklich jede Frage eine Antwort bekommen. „Rita, wir haben den und den Kinderwagen gefunden. Was meinst du?“
Schwupps kam eine ausführliche Antwort mit Stadt- und Landvorteilen, Preisen und Verfügbarkeit - ganz unkompliziert per Whatsapp. Auch bei Fragen zum Stillen, Fragen zum Krankenhaus haben wir schnelle und bestärkende Nachrichten bekommen!
Dazu gab es immer Angebote uns mit Eltern aus der Nähe zu vernetzen. Bei so vielen Drillingseltern mit Kindern in allen Altersgruppen gibt es immer eine Antwort für uns. Heute sind unsere drei Zuckerstücke 2,5 Monate alt und die Fragen hören nicht auf ;)
Danke lieber ABC-Club - wir freuen uns euch die nächsten 18 Jahre zur Seite zu haben :)
Andrea & Sarah
und Hedi, Karlsson und Madita
Schleswig-Holstein
ABC-Beratung: Erste Fragen
Liebe Rita Revesado B.,
wir danken dir von Herzen für deine Zeit, deine Ratschläge und dein immer offenes Ohr.
Gefunden hast du mich über Facebook als ich in die Drillingsgruppe eingetreten bin. Seitdem hat sich aus einer Webbekanntschaft eine Freundschaft entwickelt und dafür danken wir dir von Herzen!
Seitdem wir erfahren haben das wir Drillinge erwarten waren wir anfangs natürlich total überfordert und wussten nicht wo oben und unten ist. Durch dich sind wir dann auf den ABC -Club aufmerksam geworden.
Du hattest von Anfang an ein offenes Ohr und für jedes Problem einen Rat oder Tipp. Auch in der schwierigen Zeit der Schwangerschaft, die zum Ende hin wochenlang im Krankenhaus endete, hast du uns immer wieder ermutigt und uns Kraft gegeben.
Mit deiner Erfahrung und deinem Wissen uns viel Angst genommen!
Inzwischen sind unsere Mäuse 14 Monate alt und wahre Wirbelwinde.
Wir danken dem ABC-Club, dass es euch gibt. Tolle Arbeit, die ihr jeden Tag leistet. Und vor allem bei dir Rita für alles was du schon für uns getan hast. Wir sind froh dich an unserer Seite zu wissen .
Familie F., Hessen
Wir sind nun fast ein Jahr Mitglied beim ABC-Club und immer wieder froh darüber! Unsere drei sind 7 Monate alt. Schon während der Schwangerschaft hat uns der Austausch mit anderen Drillingseltern über den online Stammtisch viel Angst vor der Aufgabe genommen, die mit der Botschaft „Sie bekommen Drillinge“ bei uns mit her ging. Der gesammelte Erfahrungsschatz von anderen Eltern mit Drillingen in jedem Alter ist unglaublich viel Wert!
Bei der Frage „Was brauchen wir an Ausrüstung und was gibt es überhaupt für Drillinge?“ konnte uns nicht nur der Austausch mit anderen Eltern helfen, sondern auch Rita Revesado, die alle möglichen Produkte mit Vor- und Nachteilen kennt, egal ob es sich dabei um Kinderwagen, Sterilisator, Milchpulvermaschinen, Babyschalen oder Kleidung für Frühchen handelt. So konnten wir für uns die beste Lösung finden, ausprobieren oder nochmal andere Ideen sammeln. Wir haben Kontakte geknüpft, Kleidung und vieles mehr gebraucht bekommen und mittlerweile an die nächste Familie schicken können. Wir möchten den Club, seine Mitglieder und Mitarbeiter nicht mehr missen und freuen uns jeden Monat wieder auf den Onlinestammtisch!
Alina und Lars mit Mira, Emil und Mattis aus Niedersachsen
Ihr Lieben,
als wir anfingen, unserem Umfeld zu erzählen, dass wir Vierlinge erwarten, war die Reaktion fast immer dieselbe: Fassungslosigkeit und 1000 Fragen.
Um auch uns die vielen Fragen beantworten zu können, suchten wir nach Hilfe.
Pro Familia, Frühen Hilfen, Seelsorge, … lauter tolle Einrichtungen und freundliche Menschen. Aber niemand konnte unsere vielen Fragen beantworten.
Meine Hebamme, unsere Kinderärztin, die Krankenkasse - alle waren überfordert.
Der ABC- Club und besonders, Rita Revesado, war wirklich unsere Rettung. Die ersten Telefonate waren sehr erleichternd. Endlich eine Person, die weiß was wir erleben und unsere Fragen schnell und einfach beantworten kann. Rita wusste was es bedeutet als wir die 24. SSW geschafft hatten (Kinder wurden überlebensfähig außerhalb des Bauches) und freute sich dementsprechend mit uns.
Wir suchen regelmäßig den Rat von Rita Revesado und es ist toll, dass sie mitdenkt und uns z.B. auf Hilfsangebote hinweist.
Keiner hatte je Vierlinge- auch wir nicht. Außer der ABC-Club und wir sind ihm deshalb sehr dankbar!
Eure Familie Pax, Baden-Württemberg
Hallo Jana,
die Beratung für die Kur bei Mehrlingsfamilien ist super! Dank der Tipps ging die Kur direkt durch und wir freuen uns besonders, dass, durch den ABC-Club organisiert, mehrere Drillingsfamilien gleichzeitig im Kurhaus sein werden.
Daniel S., Baden-Württemberg
Hallo Jana,
danke für die tolle Kurberatung. Mir wurde schnell und gut geholfen, alle Fragen wurden zeitnah beantwortet und sogar die Reservierung im Kurhaus wurde übernommen.
Susanne S.
Hallo,
der ABC- Club bietet mir eine Kurberatung an, die speziell für uns als Drillingsfamilie zugeschnitten ist.
Auch die Reservierung der Appartments in den Kurhäusern ist für uns eine große Erleichterung.
Edith W.
Liebe Jana,
möchte mich bei dir ganz herzlich bedanken für die sehr hilfreiche professionelle Unterstützung und Beratung des ABC- Clubs für Mehrlingsfamilie, denn wir sind und bleiben anders!
Wir hoffen auf einen baldigen Mehrlings- Kurdurchgang, denn der letzte war sehr bereichernd für uns alle!! DANKE an alle ehrenamtlichen Menschen die das ermöglichen! Weiterhin viel Kraft und Engagement mit vielleicht ein wenig mehr finanzieller Unterstützung unseres Landes. Ihr seid SPITZE
liebe Grüße von Drillingsfamilie S.
Dank der persönlichen ABC-Kurberatung konnte uns schnell bei Fragen geholfen werden und durch die, vom ABC-Club, direkt geführte Kommunikation zur gewünschten Klinik auch sofort die Zimmer reserviert werden. Ich bin sehr glücklich, dass das so schnell und reibungslos geklappt hat und empfehle jedem, der über eine Kur nachdenkt, sich an den ABC-Club zu wenden.
Liebe Grüße und herzlichen Dank
Nadine L.
Rita Revesado ist eine ausgesprochen hilfsbereite, engagierte und freundliche Person. Sie reagiert zeitnah, nimmt sich immer Zeit, Fragen ausführlich zu beantworten, aus eigener Erfahrung oder den Erfahrungen anderer zu schildern, gerne auch unterlegt mit Fotos, Fachartikeln, Links zu Produkten. Insbesondere im Bereich Ausstattung ist sie absolut fit, differenziert zwischen verschiedenen Alternativen, erläutert Vor- und Nachteile, Preis-Leistungsverhältnisse.
Es gibt kaum ein Thema, zu dem Rita nicht auf Wissen und Erfahrungen zurückgreifen kann.
Rita ist immer interessiert und hat auch ein Ohr für Sorgen und Zweifel, hört zu, macht Mut und gibt Zuversicht. Wir sind sehr dankbar! 😊
Familie Walker aus Frankfurt
Dann stöbern Sie durch unser aktuelles ABC-CLUB Journal. Als Mitlied erhalten Sie es regelmäßig, mehrmals im Jahr.
Drillinge und mehr verbinden uns. Das bewegt uns, es macht uns aus. Bei uns findet Ihr Solidarität und Gemeinschaft.
ABC-Club e.V.
Schuhstraße 4
30159 Hannover
Tel: 0 511 - 215 19 45
Email: